10. Dezember
4. Dezember
28. September
23. September
13. Juni
23.08.2021
 Heute hat die Jugendfeuerwehr Arnbruck die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 absolviert.Unter der aktuell geltenden Corona-Richtlinie haben sechs Jugendliche unter der Aufsicht von KBM Bauer, 1 Kdt. Stoiber und KBM Sterl die Stufe eins mit Bravour abgelegt.
 Jugendwart Roland Schötz bedankte sich bei den Teilnehmern fĂŒr die Zeit die sie sich genommen haben und an den Helfern, Schirrmacher Sebastian und BrĂŒckl Andreas fĂŒr die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung.
29.09.2018
GroĂĂŒbung der Jugendfeuerwehren in Gutendorf
Â
Schwerpunkte: Wohnhausbrand, Vermisstensuche und WaldbrandbekÀmpfung
Â
Arnbruck/Gutendorf. Eine groĂ angelegte GemeinschaftsĂŒbung hatten die Jugendfeuerwehren von Bodenmais bis Niederndorf am Samstagnachmittag in Gutendorf zu absolvieren. Kreisbrandmeister Josef Bauer (Drachselsried), Niederndorfs Kommandant Josef Penzkofer und sein Jugendwart Christian Schedlbauer hatten fĂŒr ihren Nachwuchs drei Szenerien als Aufgaben vorbereitet: Es war der Brand eines landwirtschaftlichen Wohnhauses zu bekĂ€mpfen, in dem auch eine Vermisstensuche angesetzt wurde und als dritte Aufgabe ein Waldbrandnest zu eliminieren.
Â
Das sonnige SpĂ€tsommerwetter begĂŒnstigte die Ăbung, bei der die erwachsenen Aktiven aller beteiligten Wehren ihrem Nachwuchs mit Rat und Tat zur Seite standen. âWir wollen, dass unsere jungen Leute die im theoretischen Unterricht erworbenen Kenntnisse bei einer groĂen Ăbung anwenden können. Dabei sollte jeder Griff sitzen, die einzelnen Leute innerhalb jeder Gruppe mĂŒssen die Zusammenarbeit erproben, den logischen Ablauf in jeder Ăbungseinheit einĂŒben und ihre Arbeit selbstkritisch beurteilen!â betonte Kreisbrandmeister Josef Bauer, der sich sehr zufrieden ĂŒber den Ablauf der Ăbung zeigte.
Â
Dabei hatten die FĂŒhrungsleute einer jeden Wehr die peniblen Sicherheitsbestimmungen zu beachten: Die jungen Leute sollten möglichst eigenstĂ€ndig agieren, sich selbst oder andere aber nie in Gefahr bringen. Deshalb assistierten die Erfahreneren bei jedem Ăbungsteil, gaben kurze Tipps, korrigierten Fehlgriffe, lobten korrekt ausgefĂŒhrte Aktionen. Die Jugendfeuerwehren kamen aus Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried, Niederndorf und Thalersdorf, insgesamt rund 30 Leute, begleitet von ihren Maschinisten und FahrzeugfĂŒhrern.Â
Bericht und Bilder: WeiĂ Hans
Â
24.12.2017
Friedenslicht
Bild: Seit Jahren bringt die Arnbrucker Jugendfeuerwehr, hier mit Jugendwart Roland Schötz (3. von rechts), das Friedenslicht aus Bethlehem an Weihnachten in die Pfarrkirche.
Â
Jugend brachte das Friedenslicht von Bethlehem
Â
UrsprĂŒnglich eine Aktion der Pfadfinder
Â
Am Heiligen Abend ĂŒberbrachte die Feuerwehr-Jugend wieder das Friedenslicht aus Bethlehem. Am Ende der Kindermette stellten sie eine groĂe Laterne an der Weihnachtskrippe auf, die am Marienaltar aufgebaut ist und boten auch Windlichter an, die die Besucher der Mette nach der Segnung durch Pfarrer Josef Gallmeier nach Hause tragen konnten.
Â
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Ăsterreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzĂŒndet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 1994 verteilen die verschiedenen VerbĂ€nde der Pfadfinder das Friedenslicht auch an "alle Menschen guten Willens" in Deutschland. Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht an ĂŒber 500 Orten weitergegeben. In Arnbruck ĂŒbernahm diese Aufgabe die Jugendfeuerwehr.
Â
Die Friedenslichtaktion 2017 steht in Deutschland unter dem Motto: âAuf dem Weg zum Friedenâ. Die Aktion â so der Aufruf â verbindet âalle Menschen guten Willens und kann dazu beitragen, die Idee des Friedenslichtes â ein Europa in Frieden â zu verbreiten. Wir laden alle dazu ein, das Netz dafĂŒr zu nutzen, um Grenzen und Barrieren zwischen Menschen abzubauen, Freundschaften zu schlieĂen und sich dafĂŒr einzusetzen, die Welt ein wenig besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden habenâ, wie der GrĂŒnder der Pfadfinder, Lord Robert Baden-Powell es formuliert hatte.
Bericht & Foto: Hans WeiĂ
Â
17.12.2017
Brotbacken am Christkindlmarkt
Â
Jugendfeuerwehr backte Brot im Holzbackofen
Â
Als am Sonntag beim Weihnachtsmarkt dicker Rauch aus dem Kamin des alten Backofens beim âHasl-Franzâ quoll, war die Jugendfeuerwehr zugange, die im Lauf des Tages 40 Laibe gebacken hatte. Ăber den Nachfrage konnte Jugendwart Roland Schötz nicht klagen: ein Brot gabâs fĂŒr eine Spende an die Jugendfeuerwehr.  Christian Huber aus Drachselsried (2. von links), der den Brotteig wieder spendete, unterstĂŒtzte die Jugendlichen tatkrĂ€ftig beim Backen und freute sich, dass sie so fleiĂig mithalfen. Ihm und der Familie KĂ€ser, die den Backofen zur VerfĂŒgung gestellt hatte, dankte Jugendwart Roland Schötz (rechts), dem Michael Brandl, Christian Huber, Dominik Schulz und Maximilian Triffo (von links) zur Hand gingen.
Bericht & Foto: Hans WeiĂ
Â
22.07.2017
Grillabend der Jugend-FFW
24.12.2016
Friedenslicht
Â
Am Heiligen Abend ĂŒberbrachte die Feuerwehr-Jugend wieder das Friedenslicht aus Bethlehem. Am Ende der Kindermette stellten sie eine groĂe Laterne an der Weihnachtskrippe auf, die am Marienaltar aufgebaut ist und boten auch Windlichter an, die die Besucher der Mette nach der Segnung durch Pfarrer Josef Gallmeier nach Hause tragen konnten.
Â
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Ăsterreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzĂŒndet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 23 Jahren verteilen die verschiedenen VerbĂ€nde der Pfadfinder das Friedenslicht in Deutschland ab dem 3. Advent. Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland an ĂŒber 500 Orten an âalle Menschen guten Willensâ weitergegeben. In Arnbruck ĂŒbernahm diese Aufgabe die Jugendfeuerwehr.
Die Aktion â so der Aufruf â verbindet âalle Menschen guten Willensâ und kann dazu beitragen, die Idee des Friedenslichtes â âein Europa in Friedenâ â zu verbreiten. Wir laden alle dazu ein, das Netz dafĂŒr zu nutzen, um Grenzen und Barrieren zwischen Menschen abzubauen, Freundschaften zu schlieĂen und sich dafĂŒr einzusetzen, âdie Welt ein wenig besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden habenâ, wie der GrĂŒnder der Pfadfinder, Lord Robert Baden-Powell es formuliert hatte.Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter dem Motto: âFrieden: GefĂ€llt mir â ein Netz verbindet alle Menschen guten Willensâ.
Â
(Bericht und Foto: Hans Weiss)
11.12.2016
Brotbacken am Weihnachtsmarkt
Mit groĂer Freude und Erfolg versuchte sich die Jugend der Feuerwehr beim Weihnachtsmarkt am vergangenen Sonntag am Backofen, den die Familie Kaeser gern zur VerfĂŒgung stellte. Christian Huber aus Drachselsried spendete nicht nur den Brotteig, sondern half selber tĂŒchtig mit und unterwies die jungen Leute, wie man aus dem ĂŒber 100 Jahre alten Backofen wirklich duftendes Brot und knackige Sengzelten hervorzauberte, die man dann auch gegen eine Spende an die Jugendfeuerwehr erwerben konnte.
NatĂŒrlich lieĂen sich auch die beiden Kommandanten Peter Stoiber und Andreas Schrötter nicht lange bitten und unterstĂŒtzten die jungen Leute fleiĂig. âEs hat riesigen SpaĂ gemacht und viel gelernt haben wir nebenbei auch!â schwĂ€rmten die Jugendlichen, als sie am Abend wieder aufrĂ€umten. Auch die nĂ€chste Aktion fassten sie schon ins Auge: An Heiligabend werden sie zur Kinder- und zur Christmette das Friedenslicht aus Bethlehem ĂŒberbringen.
Â
(Bericht und Foto: Hans Weiss)
Â
07.10.2016
GroĂĂŒbung der Jugend
24.09.2016
Jugendtag der Zellertalfeuerwehren in Arnbruck
30.07.2016
Gratulation an die Jugendlichen zum bestandenen Erste Hilfe Kurs
09.07.2016
Grillabend der Jugendfeuerwehr
02.07.2016
Heute war die Jugendgruppe der FFW-Arnbruck bei der Abnahme der deutschen Jugendleistungsspange. Herzlichen GlĂŒckwunsch an alle Teilnehmer
Friedenslicht entzĂŒndet
Am Heiligen Abend ĂŒberbrachte die Arnbrucker Feuerwehr-Jugend wieder das Friedenlicht aus Bethlehem. Am Ende der Kindermette stellten sie eine groĂe Laterne an der Weihnachtskrippe auf, die am Marienalter aufgebaut ist, und boten auch Windlichter an, die die Besucher der Mette nach der Segnung durch Pfarrer Josef Gallmeier nach Hause tragen konnten.
Bericht: WeiĂ
Weihnachtsfeier der FFW-Jugend 2015
23.10.2015
GroĂĂŒbung der Jugendfeuerwehren aus dem Zellertal in Drachselsried
24.12.2014
Die FFW-Jugend bringt das Friedenslicht
Am Heiligen Abend ĂŒberbrachte die Feuerwehr-Jugend wieder das Friedenslicht aus Bethlehem. Am Ende der Kindermette stellten sie eine groĂe Laterne an der Weihnachtskrippe auf, die am Marienaltar aufgebaut ist und boten auch Windlichter an, die die Besucher der Mette nach der Segnung durch Pfarrer Josef Gallmeier nach Hause tragen konnten.
ï»żWeihnachtsfeier der
FFW-Jugend