18.11.2023
62 digitale Pager für die drei Feuerwehren
Übergabe an die Kommandanten
Arnbruck. Am vergangenen Samstag übergaben Bürgermeisterin Angelika Leitermann und Adi Schrötter, der zuständige Sachbearbeiter für das Feuerwehrwesen in der Gemeindeverwaltung, 62 zertifizierte BOS-TETRA-Pager (APRT) an die Kommandanten der drei Feuerwehren: 40 an die Freiw. Feuerwehr Arnbruck, zwölf an die Freiw. Feuerwehr Thalersdorf und 10 an die Freiw. Feuerwehr Niederndorf.
Im Rahmen der Umstellung von Analogfunk auf Digitalfunk war auch die Umrüstung der bisherigen analogen Piepser auf digitale Pager notwendig. Finanzielle Unterstützung kam im Vollzug des Sonderförderprogramms Digitalfunk für Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Beschaffung der Endgeräte des digitalen BOS-Funks in Bayern. Gefördert wurde die Erstbeschaffung bzw. der Kauf von digitalen TETRA-Endgeräten, nämlich 47 Pager. 15 weitere Pager waren auf Antrag der Feuerwehren ohne Förderung zusätzlich bestellt worden.
Die Freiw. Feuerwehr Thalersdorf übernimmt 50% der Kosten für die zusätzlich angeschafften Geräte, zahlt somit zwei Pager aus eigenen Mitteln. Die Wehren Arnbruck und Niederndorf haben bereits Finanzmittel verplant für die Zuzahlung am neuen Feuerwehrauto (FFW Arnbruck) und für den Anbau ans Feuerwehrhaus (FFW Niederndorf) und leisteten deshalb keine Beteiligung bei der Anschaffung der Pager. Die Kosten pro Pager belaufen sich auf 601,25 € inkl. MWSt. und BOS-Sicherheitskarte. Der Fördersatz liegt bei 80% und beläuft sich für die 47 Geräte auf insgesamt 22.607,00 €; die Restkosten für die Gemeinde Arnbruck betragen 13.468,00 €.
Bericht: Hans Weiß
Bild: Übergabe der 62 zertifizierten BOS-TETRA-Pager: Adi Schrötter, 2. Kommandant Roland Schötz (FFW Arnbruck), 2. Kommandant Matthias Vogl (FFW Thalersdorf), Kommandant Peter Stoiber, Bürgermeisterin Angelika Leitermann und Kommandant Josef Penzkofer (FFW Niederndorf).
Foto: Hans Weiß
16.07.2023
39 moderne Brandschutzanzüge für die drei Feuerwehren
Sebastian Geiger lieferte sie an die Aktiven aus – Die Gemeinde übernahm die Kosten
Arnbruck. Weil die bisherigen Schutzjacken und -hosen schon ziemlich in die Jahre gekommen waren und auch kaum mehr den gestiegenen Anforderungen beim Einsatz der Atemschutzträger entsprachen, hatten die drei gemeindlichen Feuerwehren Arnbruck, Niederndorf und Thalersdorf eine neue Schutzkleidung beantragt. Im Frühjahr beschloss der Gemeinderat die Anschaffung von neuen Schutzanzügen und erteilte den Zuschlag für die Lieferung von 39 Schutzanzügen der Firma Sebastian Geiger aus Unterried, die das Fabrikat Deva-Red-Fox angeboten hatte.
Zuvor hatten sich die Verantwortlichen auf dieses Modell geeinigt. Die Kosten von 47.559 Euro übernahm die Gemeinde, die dafür die entsprechenden Haushaltsmittel eingeplant hatte, wie Bürgermeisterin Angelika Leitermann bei der Übergabe der neuen Schutzkleidung sagte. Zur Übergabe letzte Woche in Arnbruck und am vergangenen Freitag in Niederndorf waren sie und Sebastian Geiger eigens gekommen. Arnbrucks stellv. Kommandant Roland Schötz und die Kommandanten Josef Nürnberger (Thalersdorf) und Josef Penzkofer (Niederndorf) dankten der Gemeinde für die Anschaffung. Der FFW Niederndorf lieferte die Firma Sturm drei C-Hohlstrahlrohre (Ersatz für die verschlissenen Strahlrohre) und die Firma Kilian vier neue Auer-Atemschutzgeräte. Im nächsten Jahr, so Josef Penzkofer, werden auch die Maschinisten entsprechend ausgestattet, wobei sich die Feuerwehr finanziell beteiligt. – hw